Wärmepumpe live erleben: „Tag des offenen Heizungskellers“ am 15. November
Wie laut ist eine Wärmepumpe wirklich? Wird es damit auch an kalten Tagen richtig warm? Funktioniert das auch im Altbau – und was heißt das im Alltag für Stromverbrauch und Kosten?
Wer sich solche Fragen stellt, bekommt am Samstag, 15. November 2025, Antworten aus der direkten Nachbarschaft: Beim bundesweiten „Tag des offenen Heizungskellers“ öffnen Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer mit Wärmepumpe ihre Türen – auch im Ruhrgebiet.
Interessierte können an diesem Tag echte Wärmepumpen im Betrieb sehen und sich mit Menschen austauschen, die bereits umgestiegen sind. Die Besucher erfahren, wie die Planung und Installation ablief, welche Förderungen genutzt wurden und wie zufrieden die Haushalte heute mit ihrer Anlage sind.
„Wer die Wärmepumpe im Betrieb sieht und mit Menschen spricht, die sie täglich nutzen, bekommt ein realistisches Bild, wie klimafreundliches Heizen im Alltag heute schon funktioniert – und das ist oft günstiger als klassisches Heizen mit Gas“ sagt Kerstin Belca von GermanZero Ruhrgebiet.
Der Aktionstag ist Teil einer bundesweiten Initiative von Umwelt- und Klimagruppen, unter anderem Greenpeace und LocalZero.
Wer am 15. November einen Haushalt mit Wärmepumpe besuchen möchte oder noch Fragen hat, kann sich gerne unverbindlich melden. Das Organisationsteam vermittelt je nach Interesse für bestimmte Wärmepumpen einen passenden Gastgeber in der Nähe.
Anmeldungen bitte spätestens bis zum 09. November 2025 an heizungskeller@germanzero-ruhrgebiet.de. Wir freuen uns auf euch!

