Witten wird klimaneutral!

Wir setzen uns dafür ein, dass Witten bis 2035 klimaneutral wird. Dazu suchen wir gemeinsam mit Verwaltung und Politik nach Lösungen. Damit Witten ein lebenswerter, zukunftsfähiger Ort bleibt – für uns selbst und zukünftige Generationen!

Fahrplan zur Klimaneutralität

Um das Ziel Klimaneutralität zu erreichen, braucht es einen Plan. Wie viel CO2 sollte wann durch welche Maßnahmen reduziert werden?

Derzeit hat die Stadt Witten sich das Ziel gesetzt, die Emissionen in der Stadt so zu begrenzen, dass sie zu dem Ziel passen, die Erderwärmung auf +1,75 °C zu begrenzen. Dazu soll die Stadt bis 2040 klimaneutral werden. Das dazugehörige Handlungskonzept Klimaschutz enthält dabei zwar einige konkrete Startermaßnahmen, aber keinen genauen Plan bis 2040. Daher haben wir durch Gespräche mit Ratsfraktionen einen Beschluss im Stadtrat erwirkt: Witten muss nun spätestens ab 2027 beginnen, einen genauen Plan hin zur Klimaneutralität zu erarbeiten, damit zumindest diese Ziele auch realistisch erreicht werden können.

Besser wäre ein Plan für eine Klimaneutralität bis 2035, der zum Ziel passt, die Erderwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen. Dafür setzen wir uns weiter ein!

Monitoring: Wie geht’s beim Klimaschutz voran?

Ob Wärmeplanung, Photovoltaik oder Verkehr: Unser zweiter Fokus liegt darauf, eine möglichst schnelle Umsetzung der 15 Startermaßnahmen zu unterstützen. Für mehr Transparenz haben wir ein digitales Monitoring-System veröffentlicht. Darin können Bürgerinnen und Bürger jederzeit den aktuellen Stand der Klimaschutzmaßnahmen in Witten nachschauen. Das Tool macht leicht erkennbar, wo die Stadt gut vorankommt und wo es Hürden gibt – damit diese beseitigt werden können.

Bist du dabei?

Für diese Projekte können wir immer helfende Hände gebrauchen. Sei dabei uns setz dich mit uns für mehr Klimaschutz in Witten ein.